Gesichts-, Lippen- oder Nasenfüller sind in den letzten Jahren sehr beliebte Behandlungen geworden. Einige der Gründe für ihren Erfolg sind, dass die Preise ziemlich erschwinglich sind, die Ergebnisse sofort eintreten und es sich um sehr sichere Behandlungen handelt. All dies hat dazu beigetragen, Füllstoffe zu einer der beliebtesten Behandlungen vieler Patienten zu machen. Laut ISAPS-Daten wurden 2018 weltweit mehr als 3,5 Millionen Anmeldungen eingereicht, was einer Steigerung von mehr als 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen belegen, dass die Nachfrage nach Füllungen in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist.
Füllstoffe auf Hyaluronsäurebasis gelten als sehr sichere Produkte, die keine Risiken oder Nebenwirkungen beinhalten, insbesondere wenn sie von Fachleuten verabreicht werden, die in der Lage sind, die Injektionstechnik zu beherrschen und zertifizierte und zuverlässige Produkte auszuwählen. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine sehr häufige Behandlung handelt, steigt jedoch auch die Wahrscheinlichkeit, dass unerwünschte Wirkungen auftreten. Manchmal kann es vorkommen, dass der Patient, wenn er mit dem erzielten Ergebnis nicht vollständig zufrieden ist, die Notwendigkeit sieht, die infiltrierte Hyaluronsäure zu entfernen.
Diejenigen, die sich für eine kosmetische Behandlung entscheiden, z. B. einen Füllstoff, um die Lippen oder Wangenknochen zu formen oder die Tränenrille zu füllen und das müde Aussehen von Beuteln unter den Augen zu verringern, hoffen, dass sie am Ende der Konsultation in den Spiegel schauen. Sie werden ein schöneres und harmonischeres Gesicht sehen. Das heißt, sie erwarten keine riesigen Lippen oder künstlichen Wangenknochen. Aber auch wenn dies im schlimmsten Fall passiert, verzweifeln Sie nicht, denn es kann eine Lösung gefunden werden.
Kann Hyaluronsäure entfernt werden?
Die Antwort lautet ja, Sie können es löschen. Oft ist es das Beste, wenn Sie einen Füllstoff eingesetzt haben und mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, einfach geduldig darauf zu warten, dass er wieder resorbiert wird. Denken Sie in der Tat daran, dass Hyaluronsäure keine dauerhafte Substanz ist, sondern für einen Zeitraum von 5 bis 12 Monaten an der Injektionsstelle verbleibt. Nach dieser Zeit wird es vom Körper selbst wieder resorbiert, da es eine natürliche und biokompatible Substanz im Gewebe aller Säugetiere ist.
Kaufen Sie die stärkste Hyaluronidase auf dem Markt.
Die beste Methode, um Hyaluronsäure schnell zu entfernen, wenn es nicht möglich ist, auf ihre natürliche Reabsorption zu warten, besteht darin, auf Hyaluronidase zurückzugreifen, eine nicht-invasive Technik, bei der traumatische chirurgische Eingriffe vermieden werden müssen, die zusätzliche Komplikationen, Asymmetrien oder Narben verursachen können
Hyaluronidase ist der Begriff für ein Enzym, das Hyaluronsäure abbauen und deren Reabsorption beschleunigen kann. Daher kann es als Gegenmittel gegen Asymmetrie, Granulome oder übermäßige Schwellung eines Füllstoffs angesehen werden.
Das Verfahren besteht aus einer subkutanen Injektion dieses Enzyms, dann einer kleinen Punktion und kann in der Chirurgie durchgeführt werden. Die Wirkung ist sofort spürbar und die Ergebnisse sind 24 Stunden nach der Behandlung sichtbar. In einigen Fällen kann der Spezialist empfehlen, auch eine Antibiotikatherapie und eine entzündungshemmende Therapie zu kombinieren, insbesondere wenn Hyaluronidase zum Auflösen subkutaner Knötchen verwendet wird. Normalerweise ist eine einzelne Sitzung ausreichend, aber wenn der Überschuss korrigiert werden soll, muss der Arzt in zwei Schritten handeln.
Wenn Sie nach der Einnahme von Hyaluronidase eine neue ästhetische Behandlung durchführen möchten, ist dies kein Problem, solange Sie mindestens 2 bis 4 Wochen warten. Informieren Sie Ihren Arzt im Voraus, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
Hyaluronidase ja, aber mit Vorsicht
Die Folgen von Hyaluronidase müssen berücksichtigt werden, da Hyaluronidase auch Nebenwirkungen haben kann, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird, was zu Depressionen, Asymmetrien und Entzündungen führt. Im Gegensatz zu Hyaluronsäure können sie auch allergische Reaktionen hervorrufen.
Hyaluronidase ist an sich nicht gefährlich und greift entgegen der falschen Annahme keine “bereits vorhandene” Hyaluronsäure im Körper an, sondern muss in kleinen Dosen und nach einer genauen Methodik verabreicht werden. Vermeiden Sie es daher unbedingt, das Produkt selbst anzuwenden, und stellen Sie sicher, dass der Arzt, der den Eingriff durchführt, ein Spezialist ist.